Chemnitz, 21. April 2010

Ungarischer Kulturverein Chemnitz und Umgebung gegründet

Die in Chemnitz und Umgebung lebenden Ungarn haben jetzt ihren eigenen Verein gegründet: Der Ungarische Kulturverein Chemnitz und Umgebung e.V. wurde nach Information der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz unter Beteiligung von 27 Gründungsmitgliedern gestern ins Leben gerufen.

Az alapító tagok

Etelka Kobuß begrüßt die Gründung des Vereins und hofft auf gute Zusammenarbeit und aktive Beteiligung an der Migrationsarbeit der Stadt Chemnitz.

Ausländerbeauftragte Etelka Kobuß: "Ziel und Zweck des neuen Vereins sind die Vermittlung und die Pflege der ungarischen Kultur sowie die Förderung des Zusammenlebens zwischen Bürgern mit ungarischem Migrationshintergrund und der einheimischen Bevölkerung."

Als Vorsitzender des Vereins wurde einstimmig János Szöke, ein ehemaliger Vertragsarbeiter, gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder des Vereins sind: Stellvertreterin Melanie Barlai, Protokoll- und Schriftführerin Katalin Géczi, Kassenverwalter André Horváth sowie die Beisitzerinnen Edit Varga und Ildikó Mészáros.

Der Verein ist bereits aktiv tätig: Geplant ist eine Ausstellung zum Thema "Ungarische Vertragsarbeiter in der DDR" anlässlich der 20. Interkulturellen Wochen in Chemnitz vom 04. September bis 02. Oktober 2010. Außerdem beteiligt sich der Verein an dem jährlich stattfindenden Treffen ungarischer Mitbürger im November 2010.

In Chemnitz leben 360 Bürger mit ungarischer Staatsangehörigkeit.

Ansprechpartner: Bürger, die an einer Mitgliedschaft im Ungarischen Kulturverein interessiert sind, wenden sich bitte direkt an den Vereinsvorsitzenden János Szöke, erreichbar per E-Mail szoekejanos@googlemail.com sowie unter Ruf 0371/ 3311291.

Ansprechpartnerin ist ebenso Ausländerbeauftragte Etelka Kobuß, erreichbar per E-Mail auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de sowie unter Ruf 0371/488- 5047.